Anästhesie
Die Brustverkleinerung wird unter Vollnarkose durchgeführt, sodass Sie während des gesamten Eingriffs schmerzfrei und entspannt bleiben. Die Narkose sorgt für maximalen Komfort und Sicherheit.
Inzisionsplatzierung bei der Brustverkleinerung
Der Chirurg setzt gezielt geplante Schnitte, die sich nach der Brustgröße, dem gewünschten Reduktionsumfang und der Hautelastizität richten. Häufig verwendete Schnitttechniken sind der vertikale Lollipop-Schnitt, der weniger Narben hinterlässt und für mäßige Verkleinerungen geeignet ist, sowie der ankerförmige T-Schnitt, der sich bei größeren Brüsten bewährt hat und eine umfassendere Gewebeentfernung ermöglicht.
Gewebe- und Fettentfernung
Während der Brustverkleinerung entfernt der Chirurg gezielt überschüssiges Brustgewebe, Fett und Haut, um die gewünschte Größe und Form zu erzielen. Bei Bedarf kann eine ergänzende Fettabsaugung durchgeführt werden, um die Silhouette zu verfeinern und harmonische Konturen zu schaffen.
Neupositionierung von Brustwarze und Warzenhof
Die Brustwarze und der Warzenhof werden entsprechend der neuen Brustform nach oben versetzt, um ein natürliches, jugendliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Bei Bedarf kann der Warzenhof zusätzlich verkleinert werden, um die Proportionen harmonisch anzugleichen.
Hautstraffung und -umformung
Das verbleibende Gewebe und die Haut werden neu positioniert und gestrafft, um eine definierte, symmetrische Brustform zu erzielen. Dadurch entsteht ein natürliches, festes Erscheinungsbild mit verbesserten Konturen.
Schließen der Inzisionen
Nachdem die gewünschte Brustform modelliert wurde, verschließt der Chirurg die Schnitte sorgfältig mit Nähten oder speziellen Klebestreifen. Durch präzises Nähen wird die Spannung auf die Haut minimiert, um die Narbenbildung möglichst gering zu halten.
Anlegen von Verbänden und Stützkleidung
Nach der Operation werden die Einschnitte mit sterilen Verbänden abgedeckt, und es wird ein spezielles Stütz-BH oder Kompressionskleidungsstück angelegt. Dieses hilft, Schwellungen zu reduzieren, die Heilung zu fördern und die neue Brustform während der Genesung optimal zu unterstützen.